top of page

About

_KED6945_edited.jpg

As long as I can remember, I have been fascinated by wild animals, my favourites being amphibians and reptiles in the first, insects along with other arthropods and birds in the second place. At the age of 14, I purchased my first SLR-camera and wildlife photography became my biggest passion ever since. The first photo I still enjoy looking at was taken in the summer of the same year and displayed a butterfly (Argynnis paphia). With my mother originating from the splendid Faroe-Isles, famous for rich birdlife and notorious for cruel whale-massacres, I put a strong emphasis on seabird-photography and made many pictures of Puffins (Fratercula arctica), Kittiwakes (Rissa tridactyla) and Northern Fulmars (Fulmarus glacialis). While being a poor student at University, I sold my expensive bird-lens and hence exchanged my photographic interest in birds for reptiles and amphibians. Living in an overpopulated and overcultivated country with a rather poor and endangered herpetofauna, I love travelling to destinations inhabited by many frog- and snake-species as often as possible. That being said, I´d never hesitate taking photos of interesting arthropods in such occasions as well. Since 2017, I travel the tropical rainforest at least once a year. In my eyes, the rainforest is the culmination of both God´s creativity and mankind´s eagerness to ruin the abundance of nature. With my photos I want to raise our awarness of the breathtaking beauty and richness of this paradise.

Vipera ammodytes ammodytes
Gear
​

For a long time, I had ignored what is called the „digital revolution of photography“. During my first photographing years I´ve been using Canon gear. When I realized that prices for medium format cameras and lenses were dropping dramatically as studio photographers traded in their film equipment for digital gear, I sold most of my 35mm equipment and bought various types of medium format cameras. I have enjoyed using them for macro and portrait photography for many years. After the introduction of CT scanners for hand luggage, which inevitably destroy any photographic film, I finally took the step to a brandnew mirrorless full-frame digital camera and bought an additional second-hand body of the same type.

​

Currently in use:

​

Hasselblad 6x6

 

Hasselblad 500 ELX

Hasselblad 503 CX

Carl Zeiss Makro-Planar T* 4/120mm CFi

Carl Zeiss Makro-Planar T* 5,6/135mm CF

​

Plaubel 13 x 18

​

Plaubel Peco Universal II

Schneider Symmar 5,6/210mm

​

Digital gear

​

Nikon Z 8, Nikon Z7

 

Nikkor Z 24-70mm f4 S

Nikkor Z MC 105mm f2.8 VR S

Nikkor Z 100-400mm f4,5-5,6 VR S

Nikkor Z 600mm f6,3 PF VR S

Nikon TC-1.4x Teleconverter

Laowa 90mm f/2.8 2X Ultra-Macro APO

Laowa 15mm f4 Macro 1:1 Shift

Tamron 20mm f2,8 Di III OSD 1:2 Macro (Z Mount Adapter TECHART)

Irix 150mm f/2.8 Macro 1:1 Dragonfly

​

​

IMG_1243n.JPG
IMG_0211.HEIC
Publications

Dost, Ole (2024). Schwarze Kreuzottern im Schwarzwald (on black adders of the Black Forest). Elaphe 3/2024

Dost, Ole (2024). Schlangensuche mit Komfort - unterwegs in den Everglades in Florida (Herping in the Everglades). Reptilia Nr. 167, Juni/Juli 2024

Dost, Ole (2024). Reif für die Insel. (Herping in Colombia). Reptilia Nr. 165, Februar/März 2024

Dost, Ole (2024). Bücherkiste: Review of Krysko, L. Kenneth, Kevin M Enge & Paul E. Moler: Amphibians and Reptiles of Florida. Elaphe 1/2024

Dost, Ole (2023). Artenschutz durch Truppennutz?! (Military training facilities as a refuge for endangered species). Elaphe 5/2023

Dost, Ole (2023). Fortuna bei der Schlangensuche (looking for snakes in La Fortuna, Costa Rica). Reptilia Nr. 161, Juni/Juli 2023

Dost, Ole (2023). Der Trüffel sei Dank! (Rana latastei in Croatia). Elaphe 1/2023

Dost, Ole (2022). Ein Hotspot und vier Tage – unterwegs in den indischen Western Ghats. (Herping in Munnar, India). Reptilia Nr 158, Dezember 2022/Januar 2023

Dost, Ole (2022). Bücherkiste: Review of Kwet, Axel: Reptilien und Amphibien Europas: Kosmos-Naturführer. 4. Auflage. Elaphe 6/2022

Dost, Ole (2021). Neue Arten: Ein neuer Verwandter des Goliathfrosches (on Conraua sagyimase). Elaphe 6/2021

Dost, Ole (2021). Bücherkiste: Review of Otte, Norbert, Daniel Bohle & Burkhard Thiesmeier (2020): Die Kreuzotter – ein Leben in ziemlich festen Bahnen. Elaphe 4/2021

Dost, Ole (2021). Ein schwarzes Jahr für die Kreuzotter… (on black adders). Reptilia Nr. 150, August/September 2021

Dost, Ole (2021). Die Western Ghats. Biodiversitäts-Hotspot und Frosch-Paradies in Indien. Elaphe 2/2020

Dost, Ole (2021). Indiens Kaffee-Frösche (on frogs of the genus Raorchestes). Elaphe 2/2020

Dost, Ole (2021). Von Paraglidern und Fallschirmspringern-die Froschlurche der Gattung Rhacophorus in den Western Ghats (on frogs of the genus Rhacophorus). Elaphe 2/2020

Dost, Ole (2021). Schweinsfrösche – die Maulwürfe unter den Froschlurchen (on Nasikabatrachus sahyadrensis). Elaphe 2/2020

Dost, Ole (2020). Novoflex-Schnellschußobjektive: Die schnellen Teleobjektive aus dem Allgäu. PhotoKlassik IV.2020

Dost, Ole (2019). Durch den Monsun. Mit der Hasselblad auf Frosch-Pirsch. PhotoKlassik IV.2019

Dost, Ole (2019). Zufallstreffer Schreihals (on Pelobates fuscus). Elaphe 1/2019

Dost, Ole (2018). Große Klappe – und viel dahinter (on Pleophylax bedriagae). TERRARIA/Elaphe 6/2018

Dost, Ole (2018). Multiautomaten im Rolleiflex-System 6000. PhotoKlassik III.2018

Dost, Ole (2018). Zauberwürfel made in Germany. Die Rolleiflex SLX und ihre Nachfolger. PhotoKlassik II.22018

Dost, Ole (2018). Heavy Metal aus Frankfurt: Die Plaubel Peco Universal II – eine Fachkamera. PhotoKlassik I.2018

Dost, Ole (2017). Japanische Mittelformat-Schwestern: Mamiya RB 67 und RZ 67. PhotoKlassik III.2017

Dost, Ole (2017). Die große Mittelformat-Legende Pentax 6x7. PhotoKlassik II.2017

Talks

Vortrag Ole Dost Foto.jpg
Vortrag Ole Dost.jpg
Teaser Ole Dost.jpg

Dost, Ole (2024): Amphibien- und Reptilienbeobachtungen auf Borneo am Rand der World Conference of Herpetology. Vortrag auf der 60. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde

Dost, Ole (2024): Auf Schlangensuche in Costa Rica. Vortrag auf der 60. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde

Dost, Ole (2024): Das private Schutzgebiet "La Isla Escondida" - Tierbegegnungen in einem kolumbianischen Primärregenwald. Vortrag bei der DGHT-Stadtgruppe Kassel

Dost, Ole (2024): Auf Schlangensuche in Costa Rica. Vortrag auf dem VDA-Bundeskongress

Dost, Ole (2024): Auf der Urwaldinsel der Glückseligkeit. Vortrag auf der 33. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie

Dost, Ole (2023): Ein süddeutscher Standortübungsplatz als Lebensraum für Pelophylax lessonae. Internationale Fachtagung zum Lurch des Jahres 2023 – Der Kleine Wasserfrosch (Pelophylax lessonae)

Dost, Ole (2023): Auf der Suche nach der Nadel im Heuhaufen Thailand. Reisebericht Thailand: Auf der Suche nach Raorchestes und den dabei gefundenen Fröschen. Vortrag auf der Tagung der DGHT AG Anuren

Dost, Ole (2023): Froschparadies: Die Western Ghats in Indien. Vortrag auf der 59. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde

Dost, Ole (2023): Das private Schutzgebiet „La Isla Escondida“: kolumbianische Urwaldinsel der Glückseligkeit. Vortrag auf der 59. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaftfür Herpetologie und Terrarienkunde

Dost, Ole (2023): Von Paraglidern und Kaffeefröschen: Anuren der Familie Rhacophoridae in den Western Ghats, Südindien. Vortrag auf der 32. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie

Dost, Ole (2023). Auf Schlangensuche in Costa Rica. Vortrag bei der 45. Tagung der DGHT-AG-Schlangen

Dost, Ole (2023). Auf Schlangensuche in Costa Rica. Vortrag bei der DGHT-Stadtgruppe Kassel

Dost, Ole (2023): What´s in my bag? – Geräte- und Praxistipps für die Fotografie von Amphibien und Reptilien. Vortrag bei der DGHT-Stadtgruppe Stuttgart

Dost, Ole (2022). Auf Schlangensuche in Costa Rica. Vortrag bei der DGHT-Gruppe Kurpfalz

Dost, Ole (2022): Von Paraglidern und Kaffeefröschen. Anurenfauna der Western Ghats. Vortrag bei der DGHT-Stadtgruppe Bonn

Dost, Ole (2022): Tipps und Tricks zur Schlangenfotografie mit vielen Bildbeispielen. Vortrag bei der 44. Tagung der DGHT-AG-Schlangen

Dost, Ole (2022): Whats in my bag? – Geräte- und Praxistipps für die Fotografie von Amphibien- und Reptilienfotos im Nahbereich. Vortrag bei der DGHT-Stadtgruppe Kassel

Dost, Ole (2021): Vier Tage und ein Hotspot: Auf Froschsuche in Munnar. Vortrag auf der Tagung der DGHT AG Anuren

Dost, Ole (2021): What´s in my bag? – Geräte- und Praxistipps für die Fotografie von Amphibien und Reptilien. Vortrag auf der 57. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaftfür Herpetologie und Terrarienkunde

Dost, Ole (2021): Herpetologische Streifzüge durch Ghana. Vortrag auf der 57. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaftfür Herpetologie und Terrarienkunde

Dost, Ole (2019): Von Paraglidern und Kaffeefröschen. Anurenfauna der Western Ghats. Vortrag auf der Tagung der DGHT AG Anuren

Dost, Ole (2019): Von Paragliedern und Kaffeefröschen – der Süden der Western Ghats. (Noch) ein indischer Hotspot für Amphibien und Reptilien. Vortrag bei der DGHT-Stadtgruppe Stuttgart

Dost, Ole (2018): Anurenfauna der Western Ghats. Vortrag bei der DGHT-Stadtgruppe Stuttgart

  • Facebook
  • Instagram
  • Flickr
bottom of page